global

Eisschmelze
Das arktische Meereis hat in den letzten Tagen einen neuen Negativ-Rekord erreicht. Warum das auch bei uns in den mittleren Breiten niemanden kalt lassen sollte, diskutieren u.a. Lars Fischer bei Spektrum.de und Neven vom Sea Ice Blog bei Skeptical Science. Mehr auf dieser

Eisschmelze
Das arktische Meereis hat in den letzten Tagen einen neuen Negativ-Rekord erreicht. Warum das auch bei uns in den mittleren Breiten niemanden kalt lassen sollte, diskutieren u.a. Lars Fischer bei Spektrum.de und Neven vom Sea Ice Blog bei Skeptical Science. Mehr auf dieser

Grünes Wachstum
mal ein etwas kritischer Artikel zu dem Thema: „Es ist wie ein Naturgesetz: Wenn die Wirtschaft wächst, verbraucht sie Ressourcen und schadet der Umwelt. Wer anderes behauptet, leugnet die Realität. Von Niko Paech Nachhaltigkeit: „Grünes“ Wachstum wäre ein Wunder |

Grünes Wachstum
mal ein etwas kritischer Artikel zu dem Thema: „Es ist wie ein Naturgesetz: Wenn die Wirtschaft wächst, verbraucht sie Ressourcen und schadet der Umwelt. Wer anderes behauptet, leugnet die Realität. Von Niko Paech Nachhaltigkeit: „Grünes“ Wachstum wäre ein Wunder |

Klimawandel
Für seine ökonomische Analyse des Klimawandels wurde der frühere Weltbank-Chefökonom Nicholas Stern von Fachkollegen teils heftig kritisiert. Heute, fünf Jahre später, bleibt er bei seinen wichtigsten Punkten – und sieht sogar noch gravierendere Risiken für die Menschheit. „Ich habe die

Klimawandel
Für seine ökonomische Analyse des Klimawandels wurde der frühere Weltbank-Chefökonom Nicholas Stern von Fachkollegen teils heftig kritisiert. Heute, fünf Jahre später, bleibt er bei seinen wichtigsten Punkten – und sieht sogar noch gravierendere Risiken für die Menschheit. „Ich habe die

home – the movie
Auch irgendwie home. Wenn man nochmal einen etwas weiteren Blick auf unseren Planeten bekommen will, dann sollte man sich den Film mal wieder anschauen. Z.B. bei youtube oder auch direkt bei Y. A. Bertrand.

home – the movie
Auch irgendwie home. Wenn man nochmal einen etwas weiteren Blick auf unseren Planeten bekommen will, dann sollte man sich den Film mal wieder anschauen. Z.B. bei youtube oder auch direkt bei Y. A. Bertrand.